Aktueller Wissensstand zu oral löslichen Formulierungen
Die Bereitstellung von leicht anpassbaren Darreichungsformen für Kinder kann eine Herausforderung sein. Bei Flüssigformulierungen kann es Probleme im Zusammenhang mit Geschmack, der Stabilität und der Verwendung von nicht für Kinder geeigneten Hilfsstoffen (zusätzlichen Bestandteilen des Medikaments) geben. Alternativ werden Tabletten zerkleinert und unter Nahrung oder Getränke gemischt. Aber auch hier bestehen die Probleme bezüglich Stabilität, Löslichkeit und Akzeptanz. Daher kann die genaue Dosierung mitunter sehr schwierig sein.
Eine Zusammenfassung verschiedener oral dispergierbarer Formulierungen (Medikamente zur oralen Anwendung, die sich im Mund vollständig auflösen), die derzeit entwickelt werden, gibt ein Übersichtsartikel von Cornilă et al. Aufgeführt werden orodispersible Granulate, Tabletten, Mini-Tabletten, gefriergetrocknete Tabletten (Lyophilisate) und Filme. Auch die Nachteile mancher oral dispergierbarer Formulierungen werden aufgezeigt, beispielsweise kann eine geringe Wasserlöslichkeit problematisch sein. Möglicherweise können diese Schwierigkeiten durch den Einsatz von Nanotechnologie für noch kleinere Partikelgrößen überwunden werden.
Bezüglich Mini-Schmelztabletten zeigt der Artikel Vorteile aufgrund ihrer Größe auf. Zum einen bieten sie die Möglichkeit, durch die Gabe mehrerer Mini-Tabletten die Dosis präzise und flexibel zu kontrollieren, ohne dass eine Aufarbeitung (z. B. Zerkleinerung) des Medikaments notwendig ist. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Verabreichung bei Kleinkindern.
Cornilă, A., et al., (2022). Orally dispersible dosage forms for paediatric use: Current knowledge and development of nanostructure-based formulations. Pharmaceutics. Vol 14(8):1621.
DE-ENA-23-0025 Updated: September 2023